retour au calendrier  

100 Jahre Stanislaw Lem - Literaturabend in luxemburgischer Sprache als Hommage an den großen polnischen  Science-Fiction-Autor
Mit Guy Berg und Roland Meyer


{ conférence }
lun. 6.12   [ 19:00 ]  
     Salle Edmond Dune


Billetterie :
Entrée libre, dans la limite des places disponibles Réservation obligatoire par le formulaire online https://forms.gle

Info : En luxembourgeois Événement « COVID-Check »

DE: Anlässlich des 100. Geburtstag des berühmten polnischen Science-Fiction-Schriftstellers Stanislaw Lem (1921-2006) präsentiert der Verein polska.lu die erste Übersetzung von Lems Märchen ins Luxemburgische und die dazugehörige Audioaufnahme. Der luxemburgische Linguist, Diplomat, Übersetzer, Forscher und Autor Guy Berg hat die Kurzgeschichte `Erg Selbsterreg überwindet den Bleichling` ins Luxemburgische übersetzt. Sie stammt aus dem Werk `Robotermärchen` (1964). Durch den Abend führt Guy Berg. Er stellt Stanislaw Lem und seine Texte vor sowie den Autor, Musiker und Darsteller Roland Meyer (*1963) vor, der Lems Kurzgeschichte lesen wird.

Stanislaw Lem wurde am 12. September 1921 in Lviv geboren, zuletzt lebte er in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Ab den fünfziger Jahren arbeitete Lem als freier Schriftsteller in Krakau. Indem er poetischen Einfallsreichtum mit der Kraft der Spekulation und einem theoretischen Verständnis von Zukunftsproblemen verband, wandte er sich schon früh dem Genre `Science-Fiction` zu. Stanislaw Lem ist einer der am meisten ausgezeichneten Autoren Polens des 20. Jahrhunderts. Seine Werke wurden vielfach verfilmt und in 52 Sprachen übersetzt.

Das Werk `Robotermärchen` (1964) ist eine Sammlung von Science-Fiction-Kurzgeschichten. Sie sind im Stil klassischer Märchen geschrieben mit der Besonderheit, dass sie in der Welt der Roboter spielen. In der Geschichte `Erg Selbsterreg überwindet den Bleichling` beispielsweise gibt es einen König, eine Prinzessin, einen Bösewicht (den Bleichling) und einen tapferen Roboter. Demjenigen, dem es gelingt, den Bleichling ausfindig zu machen, verspricht der König sein Königreich und bietet seine Tochter als Lohn. Leider aber ist der Retter auch nicht frei von Tadel.

Organisation : Verein polska.lu / Soutien : Institut Pierre Werner, BnL  (Bibliothèque nationale du Luxembourg) et neimënster




  retour au calendrier